Naturparkweg E9A – von Ratzeburg nach Altwarp
Quer durch Meck-Pomm: neuer Wanderführer zum Naturparkweg E9A erschienen
Der berühmte Europäische Fernwanderweg E9 verbindet die Küsten Europas und führt u.a. an der mecklenburgischen Ostseeküste entlang. Noch etwas unbekannter, aber mindestens genauso schön ist die Inlandsvariante des Weges in Mecklenburg-Vorpommern. Ein neuer Wanderführer aus dem Conrad Stein Verlag stellt diese Variante, den so genannten „Naturparkweg E9A“ vor.
Bei Ratzeburg zweigt der E9A als Alternative vom E9 ab, dann geht es kurz durch Schleswig-Holstein und anschließend einmal quer durch Mecklenburg-Vorpommern nach Altwarp am Stettiner Haff nahe der deutsch-polnischen Grenze. Unterwegs wartet eine faszinierende Landschaft mit unzähligen Seen, Flüsschen, großen Waldgebieten, Mooren und Heiden, kleinen Dörfer, Gutshöfen und Schlössern.
Der Autor des Wanderführers, Martin Simon, hat in seinem Buch alle notwendigen Informationen für eine Wanderung auf dem Naturparkweg zusammengetragen. Nach ein paar einleitenden Worten zur Region folgen ausführliche „Reise-Infos von A bis Z“, die Tipps zu Themen wie Anreise, Etappenplanung und Wegmarkierungen geben. Im Anschluss folgt eine Beschreibung des knapp 430 km langen Weges. Zu jeder der insgesamt 18 Etappen informiert Simon über Weglänge, benötigte Zeit und Höhenmeter und über Badestellen, Unterkünfte, Einkehrmöglichkeiten, Busverbindungen und andere Infrastruktur am Weg. Die genaue Wegbeschreibung wird durch Kartenskizzen veranschaulicht, eine ausklappbare Karte gibt einen Gesamtüberblick über den Weg.
Naturparkweg E9A
– von Ratzeburg nach Altwarp
von Martin Simon
1. Auflage 2014
192 Seiten, 56 farbige Abbildungen, 26 Karten und Höhenprofile,
ausklappbare Übersichtskarte
ISBN: 978-3-86686-431-3
14,90 EUR
Buch bei amazon bestellen ... hier









