Das kostet die Pilgerreise
Ob Rentner, Student, Schüler oder Angestellter - die Pilgerreise auf dem Jakobsweg kann sich eigentlich jeder leisten. Der Wanderurlaub verschlingt nur wenig Geld, da vor allem die Unterkünfte günstig sind. Abhängig davon, wieviel Geld jemand in diesen Urlaub investieren will, unterscheiden sich die Ausgaben. Manche Pilger gönnen sich jeden Tag ein Pilgermenü für knapp zehn Euro, andere kaufen billig im Supermarkt ein. Doch es gibt auch fixe Ausgaben wie zum Beispiel die Anreise und die Übernachtungen. Es folgt eine Auflistung der möglichen Kostenpunkte:
Die Anreise
Am besten reist man mit einem Billigflieger wie Easyjet oder Ryanair irgendwo in die Nähe des gewünschten Startpunkts. Je nach Angebot und Startflughafen landen Pilger zum Beispiel im französischen Biarritz oder im spanischen Bilbao. Die Flugkosten liegen bei rund 100 Euro, je nachdem, ob man einen günstigen Flug erwischt. Von dort aus reist man mit dem Bus weiter. In den großen Städten gibt es Busbahnhöfe. Gerade in Spanien ist das Busfahren recht günstig, etwa 15 Euro kann man für eine ein- bis zweistündige Fahrt einplanen.
Die Kosten auf dem Jakobsweg
Während der Pilgerreise unterscheiden sich die Ausgaben der Pilger stark. Durchschnittlich kann man mit 5 Euro pro Übernachtung in einer Pilgerherberge rechnen. Die Preise für Lebensmittel in Supermärkten sind ähnlich wie in Deutschland. Getränke in Bars sind relativ günstig. Ein Bier oder einen Wein gibt es schon für ungefähr 1,50 Euro pro Glas. In vielen Bars gibt es Pilgermenüs. Ein Menü kostet rund 10 Euro, enthalten ist neben dem üppigen Mahl aber sogar eine Flasche Wein. Ein bisschen Geld sollte man auch für den Notfall einplanen, zum Beispiel für Medikamente oder Blasenpflaster. Souvenirs sollte man erst in Santiago de Compostela einkaufen, sonst muss man die Artikel als Ballast die ganze Zeit tragen. Wer sparsam ist, gibt in einer Woche Jakobsweg ungefähr 50 Euro aus. Wer immer in Bars frühstückt, jeden Tag ein Pilgermenü isst und auch mal in Pensionen übernachtet, muss mit mindestens doppelt so hohen Ausgaben rechnen.
Die Ausrüstung
Ein großer Kostenpunkt entsteht vor der Pilgerreise. Es gibt viele Pilger, die vor der Wandertour auf dem Jakobsweg nie viel gewandert sind und die nötige Ausrüstung noch nicht besitzen. Trotzdem sollten diese Pilger in die nützlichsten Artikel investieren. Jeder Pilger braucht vor allem gute Schuhe. Die können schon einmal 200 Euro kosten. Absolut notwendig ist auch ein guter Rucksack, der das Gewicht optimal verteilt. Kostenpunkt: etwa 100 Euro. Von Vorteil sind Funktionsshirts, die nach dem Waschen schnell trocknen. Zwei T-Shirts reichen. Eines hat man an und eines ist im Gepäck. Solche Shirts kosten rund 30 Euro.
Fazit
Man muss nicht reich sein, um zu pilgern. Aber man sollte wissen, dass auch die Pilgerreise nicht umsonst ist. Gerade bei der Ausrüstung sollten potentielle Pilger nicht sparen. Denn mit Blasen an den Füßen und schmerzendem Rücken macht die Pilgerreise keinen Spaß.
Text: Eva Klassen
Weitere Themen zum Jakobsweg auf wandertouren-magazin.de
- Geschichte des Jakobswegs
- Das kostet die Pilgerreise
- Infos zum Pilgerausweis
- Ärztliche Versorgung auf der Pilgerreise
- Übernachten auf dem Jakobsweg
- Als Frau allein auf dem Jakobsweg wandern
- Französische Route
- Von Pamplona nach Logroño
- Von Logroño nach Burgos
- Zwei Tagesetappen auf dem Anfang der Meseta
- Immer weiter in der Meseta
- Von Calzadilla de la Cueza bis Reliegos
- Von Reliegos und Hospital de Órbigo
- Von Hospital de Órbigo bis El Ganso
- Von El Ganso bis Cacabelos
- Von Cacabelos bis Sarría
- Von Sarría bis Ribadiso
- Auf der Zielgeraden nach Santiago de Compostela