Jakobsweg Via Coloniensis – von Köln nach Trier
Von den Heiligen Drei Königen zum Apostel Matthias – unterwegs auf dem Jakobsweg zwischen Köln und Trier
Immer mehr Pilger beginnen ihren Jakobsweg nicht erst in Spanien, sondern schon zu Hause in Deutschland. Ein wichtiges Zwischenziel für Wanderer aus dem Norden oder Osten ist dabei die Domstadt Köln. Von dort können Pilger zum Beispiel durch die Eifel weiter Richtung Santiago wandern. Eine Wegbeschreibung für diese Strecke liefert der neue Pilgerführer „Jakobsweg Via Coloniensis von Köln nach Trier“ aus dem Conrad Stein Verlag.
Nach einem Besuch im weltberühmten Kölner Dom mit den Reliquien der Heiligen Drei Könige führt der Jakobsweg zunächst durch die Kölner Bucht und über den Villerücken in die Zülpicher Börde. Bei Euskirchen erreicht er die Voreifel, dann geht es hinauf in die Kalkeifel und durch die westliche Hocheifel zu den beiden Abkühlung versprechenden Eifelregionen Schneifel und Islek (= Eisland). In Echternach wandert der Pilger kurz auf luxemburgischen Boden, bevor er im Moseltal Trier und das Grab des Apostels Matthias erreicht.
Die pilgererfahrene Autorin Ingrid Retterath hat den knapp 240 km langen Weg in 39 Abschnitte eingeteilt, die jeweils an einer Unterkunft enden, sodass sich individuelle Tagesetappen zusammenstellen lassen können. Die detaillierte Wegbeschreibung enthält auch Hinweise für Radpilger und Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der Region. Hinweise zu Einkehrgelegenheiten und Einkaufsmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden. Neben der Hauptroute ab Köln wird außerdem der Zustiegsweg ab Bonn beschrieben, sodass die Pilger beim Startpunkt die freie Wahl haben.
Ingrid Retterath
Jakobsweg Via Coloniensis
von Köln nach Trier
Conrad Stein Verlag
1. Auflage 2014
224 Seiten, 68 farbige Abbildungen, 31 Karten und Höhenprofile
ISBN: 978-3-86686-439-9
16,90 Euro
Buch bei amazon bestellen ...hier









