Jakobsweg: Via Baltica
Von der Ostsee Richtung Santiago de Compostela: Pilgern auf der Via Baltica
Auch aus dem Norden Europas kamen im Mittelalter zahlreiche Pilger nach Santiago de Compostela. Ihren Spuren folgt der Jakobsweg Via Baltica, einer der bedeutendsten und beliebtesten Pilgerwege im Norden Deutschlands. Der Pilgerführer „Jakobsweg Via Baltica – von Usedom nach Bremen“ aus dem Conrad Stein Verlag beschreibt den 600 km langen Weg.
Die auch „baltisch-westfälischer Jakobsweg“ genannte Pilgerroute orientiert sich an der historischen Hansestraße, die vom Baltikum über Danzig nach Lübeck und weiter über Hamburg nach Westfalen führte. Der neu erschienene Pilgerführer konzentriert sich auf den Streckenabschnitt zwischen der deutsch-polnischen Grenze auf der Insel Usedom und Bremen. Autor Martin Simon liefert für den Weg eine detaillierte Beschreibung, mit der jeder Pilger ohne Probleme ans Ziel kommen sollte. Eine zusätzliche Hilfe bei der Orientierung sind die Karten im Buch und der GPS-Track, der im Internet heruntergeladen werden kann. Pilger, die mit dem Rad unterwegs sind, finden Alternativvorschläge, falls ein Streckenabschnitt nur für Fußpilger geeignet ist.
Bei der Planung der Wanderung helfen zum einen die allgemeinen Tipps im ersten Teil des Buches (z. B. zu Anreise, Ausrüstung und Pilgerpass), zum anderen die Angaben zu Unterkünften, Einkehrmöglichkeiten und Verkehrsanbindungen am Weg. Zahlreiche farbige Abbildungen runden den Pilgerführer ab.
Jakobsweg: Via Baltica
von Martin Simon und Gisela Johannßen
2. komplett überarbeitete Auflage 2014
255 Seiten, 73 farbige Abbildungen, 33 Karten
ISBN: 978-3-86686-450-4
16,90 EUR
Buch bei amazon bestellen ...hier









