Unter dem Namen „ArchäoTour Rügen“ lädt die Archäologin Katrin Staude zur Erkundung Deutschlands größter Insel ein. Dabei legt sie vor allem Wert auf die Entstehungsgeschichte Rügens sowie die Geschichte der Menschen, die auf ihr leben und lebten. Das Angebot enthält Wanderungen und Exkursionen zum Beispiel zum Nationalpark Jasmund sowie Vorträge und Seminare etwa zum Thema „Monumente der Steinzeit: Die Großsteingräber auf Rügen“.
Besucher, Gruppen oder Einzelreisende, können mit der Museumspädagogin die regional typischen Hügelgräber, slawischen Burgwälle oder die Mythen des Herthasees unter fachkundiger Führung in deutscher und englischer Sprache entdecken. Hobbyarchäologen und andere Interessierte können Artefakte und Bodendenkmäler selbst erkunden, anfassen und hautnah erleben. Zum Beispiel erfährt man wie schwer beziehungsweise scharf ein Beil war oder wie filigran Pfeilspitzen ausgearbeitet wurden. Neben Mythen und Sagen erhalten die Teilnehmer auch einen Überblick über wissenschaftliche Daten und Fakten auf Grundlage aktueller Forschungen.
Preise:
8 Euro für eine Führung (ca. 1,5-2 Stunden)
30 Euro für eine Tagestour
<link http: www.archaeo-tour-ruegen.de external-link-new-window externen link in neuem>www.archaeo-tour-ruegen.de
Spur der Steine: Archäologische Wandertouren auf Rügen

Großsteingrab in Nobbin (Foto: Katrin Staude)
Wandertouren-Magazin.de bei Facebook:
www.facebook.com/wandertouren-magazin.de